Bildung
Unsere Bildungsangebote

AVGS-Maßnahmen
Neu ab 2025! Der I·D·A & Freunde e. V. bietet Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter nach § 45 Abs. 1 SGB III. Dies sind Maßnahmen zur Heranführung an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt und Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von sog. Vermittlungshemmnissen. Das Büro befindet sich in Kiefernheide und bezieht alle Einrichtungen des Vereins sowie regionale Betriebe ein.
„Es geht einfach noch nicht… Ich weiß nicht wie… Ich fühle mich alleingelassen… Ich habe nicht die Kraft…“ Ziele und Vorgehen sind so unterschiedlich wie jeder Einzelne: Wir geben Hilfe bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt oder den Ausbildungsbetrieben. Wir helfen bei der Lösung konkreter Probleme neben der angestrebten Berufstätigkeit. Wir geben mehr Sicherheit bei der Rückkehr ins Arbeitsleben. Wir verbessern die Chancen beim Einstieg in Job oder Ausbildung. Unsere Coaches finden das passende Angebot und beraten bei Bedarf bei der Beantragung und Kostenklärung.
Kontakt: Mail jobcoach@ida-freunde.de – Tel. 0151 67 33 75 51

Eingangsverfahren
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer oder mehreren Beeinträchtigungen. Nach dem § 3 WVO Werkstättenverordnung können wir in einer dreimonatigen Maßnahme bei den „Neustrelitzer Werkstätten“ feststellen, ob und welche Bereiche der Werkstatt oder andere Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben geeignet sind. Die Teilnehmer lernen erste Arbeitstätigkeiten kennen, erfahren einen geregelten Tagesablauf, werden unterrichtet, durchlaufen Test-Verfahren und erleben sich im betrieblichen Miteinander. Übrigens: Wir sind eine von wenigen Einrichtungen, die das lizensierte Test-Programm hamet® (handerklich-motorischer Eignungstest) anwenden.
Kontakt: sozialarbeit@ida-freunde.de, Tel. 03981 24 68 18

Zentralverwaltung
Berufsbildungsbereich
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einer oder mehreren Beeinträchtigungen. Der § 4 WVO Werkstättenverordnung eröffnet den Teilnehmenden eine zweijährige Maßnahme bei den „Neustrelitzer Werkstätten“ zur Auslotung, Erprobung und Festlegung möglicher Einsatzfelder in oder außerhalb der Werkstätten. Berücksichtigt werden die Interessen, Neigungen und Leistungsfähigkeit des Einzelnen. Die Aneignung, das Training und die Festigung von Fertigkeiten, Kenntnissen und Potenzialen stehen während des in Grund- und Aufbaukurs unterteilten Verfahrens im Vordergrund. Über die gesamte Dauer steht ein Bildungsbegleiter mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Besonderheit: Der Teilnehmer kann aus immerhin 13 Arbeitsbereichen wählen.
Kontakt: sozialarbeit@ida-freunde.de, Tel. 03981 24 68 18